Karate –  „Der Weg der leeren Hand“

Karate, gezeigt als Event des Kampfsports in öffentlichen und sozialen Medien – wer kennt das nicht?

Dabei umfasst der „Weg der leeren Hand“, viel mehr: Karate kann betrieben werden als Sport und Wettkampf, als Weg zu Fitness und Kraft, Karate kann aber auch als Kampf-Kunst geübt werden, als waffenlose Selbstverteidigung zur Verbesserung des eigenen Körperbewußtseins, zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit.

Wir laden alle herzlich ein – Erwachsene jeden Alters, Jugendliche und Kinder – die Faszination des Karate-Do beim Training selbst zu erfahren und zu spüren.

!!! Diese Zeile nicht ändern oder löschen – wird für das Untermenü benötigt !!!

Mittwoch18:00 – 19:00Freies Training
Mittwoch19:00 – 20:30Fortgeschrittene
Freitag16:45 – 18:00Kinder
Freitag18:00 – 19:30Anfängerkurs
Freitag18:00 – 19:30Fortgeschrittene
Während der Ferienzeiten findet kein Kinder- und Jugendtraining statt. Informationen zu Schulferien gibt es bei Schulferien Baden-Württemberg 2025, 2026

Dr. Ariane Marksteiner
Abteilungsleitung

Karate Trainerin Andrea Montrasio

Andrea Montrasio
Stv. Abteilungsleitung
3. Dan

Karate Trainer Andreas Drohmann

Andreas Drohmann
2. Dan

Kontakt

Dr. Adriane Marksteiner
Telefon-Nummer
E-Mail-Adresse

Sportstätte

Auditorium der 
Julius-Springer-Schule
Elsa-Brandström-Straße 8
69126 Heidelberg

Wir sind Mitglied im Karateverband Baden-Württemberg (KVBW) und dem Deutschen Karate Verband (DKV).

Wir praktizieren Wado-Ryu-Karate in der Tradition von Großmeister Teruo Kono, der ein direkter Schüler des Stilrichtungsgründers Hironori Otsuka war und seine Form des Karate in den 70er Jahren nach Deutschland brachte. Diese Stilrichtung ist als Wadokai beim DKV registriert.

Wir nutzen Klubraum um unser Vereinsleben zu organisieren. Willst du beitreten?

Top