• Foto: Christian Schmidt

Ju-Jutsu – „Das moderne, offene Selbstverteidigungssystem“

Deutsches Ju-Jutsu ist ein modernes, offenes Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. 

Ju-Jutsu basiert hauptsächlich auf Selbstverteidigungstechniken. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar.

In Kombinationen können die Techniken sinnvoll verbunden und in der freien Verteidigung gegen freie Angriffe als echte Selbstverteidigung angewendet werden.

Bei dieser Methode wird bereits mit einer kleinen Auswahl von Verteidigungstechniken von Anfang an ein größtmöglicher Nutzeffekt durch variable Anwendung erzielt. 

Deshalb ist Ju-Jutsu auch eine Selbstverteidigungsart, die für jedermann geeignet ist, egal ob klein oder groß, jung oder alt.

Jeder kann sich im Ju-Jutsu auf für ihn geeignete Techniken spezialisieren.

!!! Diese Zeile nicht ändern oder löschen – wird für das Untermenü benötigt !!!

Die Gürtelprüfungen werden nach Standards des Deutschen Ju-Jutsu Verband abgelegt und sind damit auch deutschlandweit anerkannt und gültig.

Das Prüfungsprogramm kann heruntergeladen werden

Die Kampfsportart Ju-Jutsu bietet eine große Bandbreite an Verteidigungs- und Angriffstechniken. Aus den unterschiedlichen Budo Bereichen werden hierbei die effektivsten Techniken zur Abwehr verwendet.

  •  Schlag-, Tritt- und Blocktechniken aus dem Bereich Boxen, Kickboxen und Karate
  •  Hebeltechniken aus dem Aikido
  •  Würfe aus dem Judo und Sambo
  •  Bodenkampf aus den Bereichen Brasilien Ju-Jutsu, Judo und Ringen

Ein Ju-Jutsuka ist somit in der Lage, durch ein ausdauerndes Training, mit jeder Art von Angriffen zu Recht zu kommen.

1.2 Fallschule

Um Verletzungen im Training oder in einer Notsituation vermeiden zu können, findet, die aus dem Judo und Aikido stammende Fallschule, eine besondere Beachtung. Hierbei wird durch intensives Training ein korrektes Fallen, im Sinn von Abrollen oder Abschlagen, eingeübt.

1.3 Waffenabwehr

Ein Schwerpunkt des Trainings wird die Verteidigung gegen Angriffe mit standardisierten Waffen, wie beispielsweise Messer oder Stock sein. Verwandt sind diese Techniken mit Kali, Arnis oder Eskrima.

1.4 Pratzentraining

Intensives Training an und mit Pratzen bietet die Möglichkeit Schlag- und Tritttechniken, sowie Schlag-Trittkombinationen zu üben, ohne mit einer Gegenreaktion seines Trainingspartners konfrontiert zu werden. Der Pratzenhalter kann ferner über gezielte Angriffe sein Gegenüber zu Ausweichmanövern und/oder Konterattacken animieren. Schnelligkeit und Zielgenauigkeit werden ebenso erlernt.

1.5 Fitness

Um Verletzungen zu vermeiden ist es absolut notwendig den eigenen Körper durch Aufwärmen und Stretchen auf das eigentliche Ju-Jutsu Training vorzubereiten. Nach neuesten sportlichen Aspekten werden einzelne Muskelgruppen trainiert und dabei die eigene Ausdauer und Fitness gefördert.

Montag18:30 – 20:00Einsteiger Weiß- und Gelbgurt
Montag20:00 – 21:30Randorie-Training
Dienstag20:00 – 21:30Fortgeschrittene
Mittwoch20:00 – 21:30Fortgeschrittene
Freitag20:00 – 21:30Fortgeschrittene
Montag17:30 – 18:3010 – 13 JahreWaschbären
Montag17:30 – 19:0014 – 17 JahreDrachen
Mittwoch17:00 – 18:008 – 9 JahreSchildkröten
Mittwoch17:30 – 18:306 – 7 JahreFüchse
Während der Schulferien findet kein Kinder und -Jugendtraining statt
Schulferien Baden-Württemberg
Anmeldung zum Kindertraining

Wenn Ihr Kind Interesse an unserem Ju-Jutsu-Kindertraining hat und gerne an 2-3 Probetrainings teilnehmen möchte, dann tragen Sie sich hier auf unserer Kurse Seite für den Ju-Jutsu-Kurs ein, welcher der Altersklasse ihres Kindes entspricht.  Sobald der Starttermin erreicht ist, werden wir Sie darüber informieren. Die Plätze vergeben wir entsprechend der Anmeldereihenfolge und den verfügbaren Plätzen.
Bei Fragen können Sie sich gerne mit dem Abteilungsleiter von Ju-Jutsu in Verbindung setzen.

Eine detaillierte Vorstellung unsere Ju- Jutsu Trainerteams gibt es unter Ju-Jutsu Trainer Team

  • Sebastian Ehrhard 4.Dan Ju-Jutsu
  • Uwe Reinhard 2.Dan Ju-Jutsu
  • Rigobert Erbel 1.Dan Ju-Jutsu
  • Ulrich Wüst 1.Dan Ju-Jutsu
  • Patrick Jersch 1.Kyu Ju-Jutsu
  • Marc Armbrust 2.Kyu Ju-Jutsu
  • Nina Hildenbrand 2.Kyu Ju-Jutsu
  • Joachim Landes 2.Kyu Ju-Jutsu
  • Maria Haaß 2.Kyu Ju-Jitsu
  • Marinos Iatrou 2.Kyu Ju-Jutsu
  • Markus Morgel 3.Kyu Ju-Jutsu
  • Wolfgang Adler 3.Kyu Ju-Jutsu

Kontakt

Uwe Reinhard
Tel: +49 6203 – 95 88 83 6

Sportstätte

Auditorium der 
Julius-Springer-Schule
Elsa-Brandström-Straße 8
69126 Heidelberg

Google Maps Link

Wir bieten jedem Interessenten an in 2-3 Probetrainings zu testen, ob ihm die Einheit und die Trainer zusagen.

Für das Training empfehlen wir eine lange Sporthose und ein T-Shirt, zusätzlich ein Handtuch und etwas zu trinken (mit wenig Kohlensäure). Da wir barfuß trainieren, achtet bitte auf saubere Füße und kurze Fuß- und Fingernägel. Die Schuhe bitte in der Umkleide gegen Badelatschen wechseln oder vor dem Trainingsraum ausziehen und an die Heizung stellen, Eintritt mit Socken oder Badelatschen. Schmuck bitte vorher ausziehen.

Kindern und Jugendliche

Der Andrang in unseren Kindereinheiten ist aktuell so groß. Interessenten müssen sich je nach Alter in einer entsprechende Warteliste(Kurs) anmelden. Die Kurse haben ein Einstiegsdatum zu dem wir die Neueinsteiger dann integrieren.. In den Schulferien ist generell kein Kinder-/Jugend-Training.

Erwachsene

Das Probetraining findet am Mo., 18:30 – 20:00 Uhr statt, in welchem euch alle Grundkenntnisse vermittelt werden. Fortgeschrittene und Unentschlossene können sich gerne an den Abteilungsleiter von Ju-Jutsu wenden.

Falls es Probleme beim Auffinden der Halle gibt:
Wir sind in einem großen Gebäude der Elsa-Brandström-Straße 8. Wenn man vor dem Sportplatz steht, dann ist rechts hinten die Skaterbahn und links ein 2-stöckiges Gebäude mit 3 Glastüren, von denen nur die mit dem elektronischen Schloss nach innen aufgeht. Geradeaus durch 2 weitere Glastüren geht es zur Umkleide, nach oben zum Training.

Abteilungsleiter: Uwe Reinhard
Stellvertreter: Sebastian Ehrhard
Jugendwart: Markus Morgel
1. Beisitzer: Joachim Landes
2. Beisitzer: Karina Braunbeck
3. Beisitzer: Marinos Iatrou
4. Beisitzer: Patrick Jersch

Hier könnt ihr über unseren Teamshop Bekleidung mit dem eigenen Ju-Jutsu Logo bestellen. Der Shop ist extern, der PSV koordiniert die angebotenen Artikel. Vertragspartner ist der Shop.

Wir nutzen Klubraum um unser Vereinsleben zu organisieren. Willst du beitreten?

Der Zugang zu Klubraum ist ausschließlich für Vereinsmitgliedern


find us on facebook

Top