Iaido – „Der Weg des Schwerts“
Iaido (jap. „Weg des Schwerts“) ist eine Kampfkunst, die nicht den Kampf und den Sieg über den Gegner, sondern höchstmögliche Konzentration und Körperbeherrschung und damit letztendlich den Sieg über sich selbst zum Ziel hat.
Grundprinzip
Iaido ist eine japanische Schwertkunst, bei der das Schwert (Katana) so gezogen wird, dass es bereits beim Ziehen als Waffe eingesetzt werden kann.
Die Techniken werden meist gegen imaginäre Gegner ausgeführt, wobei höchste Konzentration, Präzision und Körperbeherrschung im Vordergrund stehen.
Ablauf und Training
Geübt wird vor allem in Form von festgelegten Bewegungsabläufen (Kata), die typische Situationen eines Schwertkampfs simulieren.
Eine Kata besteht meist aus vier Elementen: Ziehen des Schwerts und erster Schnitt (Nuki Tsuke), weitere Schnitte (Kiri Tsuke), Abschütteln von Blut (Chiburi) und Zurückführen des Schwerts in die Scheide (Noto).
Anfänger trainieren mit Holzschwertern, Fortgeschrittene mit stumpfen Übungsschwertern (Iaitō), erfahrene Übende manchmal mit echten Klingen.
Ziel und Philosophie
Ziel ist nicht der Sieg über einen Gegner, sondern die Perfektionierung der Technik und die Schulung von Geist und Körper.
Mentale Kontrolle, Etikette und Achtsamkeit spielen eine zentrale Rolle.
Besonderheiten
Im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten gibt es im Iaido kaum Partnerübungen oder Sparring; der Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung und der Einheit von Körper, Geist und Schwert.
Die Bewegungen sind flüssig, kontrolliert und betonen die ständige Aufmerksamkeit (Zanshin).
!!! Diese Zeile nicht ändern oder löschen – wird für das Untermenü benötigt !!!